Timmelsjoch Hochalpenstraße ist in die Saison gestartet
Seit heute Mittwoch 7 Uhr ist „die heimliche Lücke in den Alpen“ zwischen dem Ötztal und dem Südtiroler Passeiertal wieder befahrbar. Für viele ist sie Tirols schönste Panoramastraße.In der Rekordzeit von vier Wochen wurde die rund 34 Kilometer lange Timmelsjoch Hochalpenstraße zwischen Gurgl und Moos in Passeier von bis zu neun Meter hohen Schneemassen befreit. „Die ersten Besucher werden noch bis zu vier Meter hohe Schneewände zu sehen bekommen“, freut sich Timmelsjoch Hochalpenstraße-AG-Vorstand Manfred Tschopfer über den frühen Saisonstart. Geöffnet ist täglich von 7 bis 20 Uhr und je nach Witterung bis circa Ende Oktober, Anfang November.

Mit Sommerreifen und frei von Salz
Die modern abgesicherte Passstraße ist mit Sommerreifen und ohne Salz befahrbar. Beliebt ist sie für Tagesausflüge genauso wie als abwechslungsreiche Reiseroute in den Süden nach Meran oder weiter zum Gardasee. Denn die harmonisch in die Landschaft eingebetteten Kurven bieten gleichermaßen Fahrspaß und hochalpines Naturerlebnis. Unterwegs lädt der TOP Mountain Crosspoint mit seinem Motorcycle Museum und Panoramarestaurant zur gemütlichen Einkehr ein.

Timmelsjoch-Erfahrung
Sechs markante Infopoints machen die Timmelsjoch Hochalpenstraße zur weltweit einzigartigen Erlebnisstraße. Die von Werner Tscholl gestalteten Architektur-Skulpturen der „Timmelsjoch Erfahrung“ erzählen von den Pionieren des Straßenbaus nördlich und südlich des Passübergangs, Schmuggelabenteuern, Europas einstmals höchstem Bergwerk, der wundersamen Kraft der Zirbe, UFO-Landungen, der Waldpolizei, den Gletschern als Landschaftsarchitekten u. v. m.
